Manifestations

Exclusivement en allemand!

femelle de cuivré de la bistorte (lycaena helle)

Liebe Interessentinnen und Interessenten,

für die Veranstaltungen ist in der Regel eine Voranmeldung nötig, bitte geben Sie dazu auf dieser Website Ihre Kontaktdaten an und folgen den Anweisungen.
Natürlich können Sie sich auch telefonisch anmelden.
Ausnahmen sind bei jeder Veranstaltung vermerkt.
Ihre Daten unterliegen dem Datenschutz und werden ausschließlich intern genutzt.

Ausrüstung:
Bitte denken Sie daran, die richtige Kleidung, der Witterung und Veranstaltung entsprechend auszuwählen.
Regenjacke, festes Schuhwerk und evtl. Gummistiefel sind bei den meisten Exkursionen empfehlenswert.

Haftung:
Für Personen- und Sachschäden, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an den Veranstaltungen entstehen,
übernimmt die Biologische Station StädteRegion Aachen e.V. keine Haftung

Kosten:
Unsere Veranstaltungen sind in der Regel kostenlos.
Jedoch freuen wir uns über eine Spende für den Biotop- und Artenschutz.

Hier unser Spendenkonto:
IBAN  DE 56390500000001813476     BIC AACSDE33

Verwendungszweck: Spende für den Biotop- und Artenschutz.

Bei Rückfragen, einfach anrufen:
0 24 02 - 12 6 17 - 0

Vielen Dank für Ihr Interesse

 

/

avril 2025

mai 2025

  • 10.05.2025, samedi

    Vogelexkursion im Offenland

    Zweistündiger Spaziergang durch die Feldflur östlich des Blausteinsees.

    : 09:00 - ca.11:00 Uhr : Ende der Fronstraße, Ortsausgang, 52249 Eschweiler/Neu-Lohn

    read more

juin 2025

  • 07.06.2025, samedi

    Der Blauschillernde Feuerfalter und andere Schmetterlinge

    Schmetterlings - Wanderung durch das NSG Perlenbachtal/Fuhrtsbachtal Hinweis: Wanderschuhe erforderlich, eine Veranstaltung des Projektes LIFE "Patches & Corridors"

    : 11:00 - 14:00 Uhr : Monschau-Kalterherberg, Parkplatz Gut Heistert

    read more

  • 14.06.2025, samedi

    Rund um die Halde Adolf - Natur und Kulturgeschichte

    Im Rahmen einer gemeinsamen Exkursion mit dem NABU über die ehemalige Bergehalde "Adolf" werden unterschiedliche Aspekte der Entwicklung der Halde aufgezeigt.

    : 10:00 Uhr bis ca. 12:00 Uhr : Herzogenrath-Merkstein, Parkstreifen an der Hans-Landrock-Straße

    read more

  • 27.06.2025, vendredi

    Vennlandschaft zwischen Lammersdorf und Roetgen

    Heiden und Moore sind Lebensräume inzwischen sehr seltener Pflanzen- und Tierarten mit wohlklingenden Namen wie Rundblättriger Sonnentau, Rosmarinheide, Weißes Schnabelried oder Hochmoor-Perlmutterfalter. Hinweise: bitte unbedingt festes Schuhwerk/Wanderschuhe mitbringen

    : 16:30 Uhr bis ca. 18:00 Uhr : Lammersdorf, Parkplatz an der B399 ca. 350 m hinter dem Ortsausgang Lammersdorf Richtung Fringshaus / Roetgen

    read more

août 2025

  • 09.08.2025, samedi

    In Moor und Heide – das Mützenicher Venn

    Tauchen Sie ein in eine der letzten Naturlandschaften. Auf einem angenehmen Wanderweg erkunden wir das faszinierende Hochmoor mit seinen einzigartigen Palsen. Hinweis: Wir gehen zwar nur eine relativ kurze Strecke (ca. 2 km), dennoch bitte festes Schuhwerk/Wanderschuhe mitbringen.

    : 14:30 Uhr bis ca. 16:30 Uhr : Mützenich, Parkplatz Fliegerhügel

    read more

septembre 2025

  • 04.09.2025, jeudi

    Treffen des Ornithologischen Arbeitskreises

    Halbjährlich treffen sich die Vogelbeobachter/innen der Region Aachen, um ihre Beobachtungsdaten der letzten Monate auszutauschen und aktuelle Fragen zur Situation der Vogelwelt in der Region zu diskutieren.

    : 19:00 - 21:00 Uhr : Biologische Station in Stolberg, Zweifaller Straße 162

    read more

  • 20.09.2025, samedi

    Die Halde Hofstadt öffnet ihre Tore

    Im Rahmen einer gemeinsamen Exkursion mit dem NABU besuchen wir die ehemalige Kiesgrube in Hofstadt (Herzogenrath). Anmeldung: erforderlich bei der BS-Aachen

    : 10:00 Uhr bis ca. 12:00 Uhr : Herzogenrath-Hofstadt, Rimburger Straße

    read more

novembre 2025

  • 12.11.2025, mercredi

    LIFE-Amphibienverbund: Treffen mit den Amphibien-Ranger/innen

    Halbjährlich treffen sich die Amphibien-Ranger/innen der StädteRegion Aachen, um sich auszutauschen und aktuelle Fragen zur Situation der Zielarten Gelbbauchunke, Geburtshelferkröte und Kreuzkröte in der Region zu diskutieren.

    : 19:00 Uhr : Biologische Station StädteRegion Aachen, Zweifaller Straße 162, 52224 Stolberg

    read more